Kosteneinsparung durch ILMT

 IBM LICENSE METRIC TOOL (ILMT)
Wird das Tool zur Falle?

Gehören Sie auch der Gruppe der IT-Verantwortlichen an, die nachts gut schlafen können? Oder kommen Sie öfters zum Grübeln weil Ihre Gedanken Sie nicht zur Ruhe kommen lassen?

Trifft einer der folgenden Punkte auf Sie zu?

  • Sie haben IBM Software in einer virtualisierten Server-Umgebung eingesetzt.
  • Sie haben das IBM Licence Metric Tool (ILMT) installiert.
  • Sie haben das Sub-Capacity Modell gewählt.

Stellen Sie sich nachfolgende Fragen?

  • Ist meine eingesetzte IBM Software richtig lizenziert?
  • Könnte ich hier Kosten einsparen?
  • Habe ich genug Ressourcen zur Verfügung?
  • Bald steht ein Audit ins Haus – bin ich gut vorbereitet? Oder muss ich gar eine Nachzahlung leisten? Werden alle Fristen eingehalten?
  • Ich habe zwar ILMT im Einsatz, pflege ich es aber richtig?
  • Werden alle IBM Sub-Capacity Regeln eingehalten? Oder werden Mehrkosten entstehen?

Haben Sie sich in der einen oder anderen Frage wiederfinden können? Wenn ja, dann sind Sie hier goldrichtig und sollten auf jeden Fall weiterlesen!

Falls Sie in Ihrem Unternehmen für die IBM Lizenzierung zuständig sind oder Ihnen diese Verantwortung gerade übertragen wurde, dann haben Sie schon bestimmt gemerkt, dass das Lizenzmanagement durchaus komplex ist. Mit über 5500 Software-Produkten des Herstellers kommen rund 200 verschiedene Lizenz-Metriken zum Einsatz.  So wie alle anderen Hersteller, ist eine korrekte Lizenzierung Grundvoraussetzung für Compliance. Jedoch reicht bei IBM eine korrekte Lizenzierung alleine nicht aus.

Bei einer Sub-Capacity-Nutzung ist der Kunde sogar vertraglich verpflichtet, seine Nutzung auch in dem vom IBM kostenlos zur Verfügung gestellten Tools zu dokumentieren.

Und zwar NUR mit dem Tool! Und auch wenn alles korrekt lizenziert ist, kann es passieren, dass es zu erheblichen Nachzahlungen kommt, wenn die korrekte Lizenzierung nicht auf dem ILMT nachgewiesen ist.

Ergo: IBM Licence Metric Tool – eine eigene Wissenschaft für sich! Sie sind aber nicht alleine – wir beraten Sie gerne!

ILMT – wo ist der Haken?

Mit der gratis Software von IBM, der License Metric Tool, können Sie den Einsatz Ihrer IBM Software in einer virtualisierten Umgebung überprüfen.

Mit der Einbindung des IBM LMT wird Lizenzmanagement von IBM Software zum Kinderspiel. Kostentransparenz und Sicherstellung der Compliance garantiert.

Klingt vielversprechend wären da nicht die einen oder anderen Stolpersteine:

  • ILMT ist komplex anzuwenden. Fehler können schnell passieren. Bei einem Audit werden dann hohe Nachzahlungen fällig.
  • Installation und Betrieb erfordern Fachwissen und sind keine Selbstläufer!
  • Das ILMT muss stets auf dem neuesten Stand gehalten werden.
  • Das Reporting muss konsistent und pünktlich (einmal im Quartal) erfolgen.
  • Diverse Komponenten für eine Software-Klassifizierung muss manuell zugewiesen werden. Das ist aufwendig und fehleranfällig.
  • Das ILMT scannt zwar die Umgebung automatisch, aber es kann zu Problemen bei der Software-Klassifizierung kommen.
  • Auch der Software Scan selbst kann falsche Ergebnisse liefern.
  • Wenn das ILMT zu den virtuellen Umgebungen, für die es zuständig ist, die Verbindung verliert, werden von den betroffenen Servern keine Daten gemeldet. Bei einem Audit kann dieser unbemerkter Fehler zu einer Full-Capacity Einstufung führen. Das ist dann richtig kostspielig!
  • Vor allem muss man aufpassen, dass IBM-Programme nur auf Systemen betrieben werden, die vom Hersteller unterstützt wird.
  • Ressourcen und Know-how, die mit diesen Problemen und Fehlermeldungen umzugehen wissen, fehlen.

Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie gerne damit Sie mit den idealen Bedingungen für den Einsatz des ILMT Kosten einsparen können!